Die Arbeit in der Kindertagesstätte St. Augustinus
Die individuellen Lebensgeschichten unserer Kinder verweisen eindrücklich auf gesellschaftliche Veränderungen und rasante Entwicklungen in fast allen Lebensbereichen.
Als Konsequenz auf die vielfältigen Lebensumstände heutiger Kinder – auch in unserer Tagesstätte beteiligen wir uns bereits seit 2011 an besonderen Förderprogrammen:
von 2011 - 2015 an dem Bundesprogramm „Schwerpunkt – Kitas Sprache und Integration“;
von 2017 – 2020 an dem Bundesprogramm „Sprach – Kitas Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“
In der 2. Förderwelle „Sprach – Kitas Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wird der Schwerpunkt der Förderung bereits auf drei Säulen gestellt:
1. Alltagsintegrierte Sprachbildung
2. Inklusive Pädagogik
3. Zusammenarbeit mit Familien
…mit der Maßgabe, der Vielfalt an Lebensgeschichten respektvoll und angemessen zu begegnen …
…und Respekt meint
Keiner wird ausgegrenzt
Wir reflektieren unsere Vorurteile
Wir unterbinden Diskriminierungen
Wir stellen Ressourcen in den Vordergrund
Wir leben Partizipation und Partnerschaft